![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
NEWSÜbersichtMit Stichtag 2. Mai 2020 darf die Hundeschule unter Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen betreffend covid 19 wieder offen sein. Ich freue mich auf Anrufe zur Terminvereinbarung!
ACHTUNG! Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zur Eindämmung von covid 19 MUSS die Hundeschule derzeit geschlossen bleiben. Telefonische Beratungen sind weiterhin möglich. Weihnachtsgrüße....mehr.....[/b] mehr ... geplante Änderungen zum NÖ Hundehaltegesetz - JETZT Einspruch erheben mehr..... mehr ... Abendvortrag "Erste Hilfe beim Hund" mehr ... Abendvortrag "Verhalten verstärken – richtig motivieren und belohnen, aber wie" mehr ... Ein paar Gedanken über... mehr ... Renovierungsarbeiten.... mehr ... Abendvortrag "Calming Signals - Die Beschwichtigungssignale der Hunde" mehr ... Guten Start in´s neue Jahr und ... mehr ... Abendvortrag "Abschied für länger" mehr ... Das Programm für´den Herbst 2016 mehr ... Nächster Tierarzttermin und Verschiebung Abendvortrag mehr ... Prosit Neujahr... mehr ... Nächster Tierarzttermin und Hundeneuigkeiten mehr ... Aufbautool für Hundetrainer mehr ... Nächster Tierarzttermin und Hundeneuigkeiten mehr ... Abendvortrag "Das Aggressionsverhalten des Hundes" mehr ... Nächster Tierarzttermin mehr ... Wir... mehr ... Nächster Tierarzttermin mehr ... Der diesjährige Osterlauf... mehr ... Unser Zuwachs, nächster Tierarzttermin und Abendvortrag mehr ... Nächster Tierarzttermin und Abendvortrag "Wir spielen weiter" mehr ... Das Programm für´s erste Halbjahr 2014 mehr ... Viele glückliche Momente mit euren zwei- und vierbeinigen Lieblingen im Jahr 2014! Ein großer Teil meines Herzens gehört meinem Tierschutzverein Tier-reich. Wir haben einen Film über die Arbeit der letzten 5 Jahre erstellt mehr ... Aktuelle Neuigkeiten mehr ... Abendvortrag "Wir spielen weiter!", Aufbautool "Aggressionsverhalten" und nächster Tierarzttermin mehr ... Nächster Tierarzttermin mehr ... Nächster Tierarzttermin und Abendvortrag in Steyr mehr ... Nächster Tierarzttermin und Abendvortrag "Das unerwünschte Jagdverhalten des Hundes" mehr ... Nächster Tierarzttermin und Abendvortrag in Steyr mehr ... Abendvortrag "Das Aggressionsverhalten des Hundes" mehr ... Hundetraining bei 35 cm Neuschnee mehr ... Ein erfolgreiches, zufriedenes Jahr 2013 und viele schöne Stunden mit Euren Hunden! Zur Vorstellung unserer Tierschutzarbeit haben wir einen Film erstellt mehr ... Achtung! Terminverschiebung des Abendvortrages "Das Aggressionsverhalten des Hundes" mehr ... Abendvortrag "Schmeckt nicht - gibt´s nicht!" mehr ... Das Programm für´s zweite Halbjahr 2012 mehr ... Wir haben wieder Zuwachs bekommen :-)) mehr... Unser Produktsortiment... mehr ... Abendvortrag "Ängstlichkeit beim Hund und Strategien für mehr Mut" mehr ... Nächster Tierarzttermin mehr ... Clarissa von Reinhardt auf Tournee mehr ... Die Verordnung des BMG betreffend Hundeausbildung tritt am 1. April 2012 in Kraft mehr ... Abendvortrag "Erste Hilfe für Mensch und Hund" mehr ... Das Programm für´s erste Halbjahr 2012 mehr ... Nächster Tierarzttermin mehr ... Wir haben Zuwachs bekommen mehr... Fröhliche Weihnachten allen Tierfreunden! mehr... Nächster Tierarzttermin und Abendvortrag "Das unerwünschte Jagdverhalten des Hundes" mehr ... Arbeit mit Kindern zur Prävention von Beißvorfällen mehr ... 2. Österreichisches Tierheimsymposium mehr ... Abendvortrag "Wie denkt und lernt (m)ein Hund?" und nächster Tierarzttermin mehr ... Das Programm für´s zweite Halbjahr mehr ... Felice ist bei uns angekommen mehr ... Viola´s Geschichte mehr ... Nächster Tierarzttermin und Kinderworkshop mehr ... Sabine Neumann ist "allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Hunde" mehr ... Achtung! Terminverschiebung Abendvortrag "Wie denkt und lernt (m)ein Hund?" mehr ... Abendvortrag "Wie denkt und lernt (m)ein Hund?" und nächster Tierarzttermin mehr ... Abendvortrag "Das unerwünschte Jagdverhalten des Hundes" mehr ... Abendvortrag "Wir spielen weiter!" mehr ... Informationen zur Aujeszky´schen Krankheit (Pseudowut) mehr Das Prgramm für´s erste Halbjahr mehr ... Abendvortrag "Kind und Hund" mehr ... Offizielle Stellungnahme des BMG zum Verordnungsentwurf Hundeausbildung mehr ... Verordnungsentwurf Hundeausbildung mehr ... Abendvortrag "Kind und Hund" mehr ... Die Volksschule Schönberg war zu Besuch mehr ... Alle Informationen zum NÖ Hundehalte-Sachkundenachweis bei TRAUM HUND! Abendvortrag "Die Beschwichtigungssignale der Hunde - Calming Signals" mehr ... Hundehaltesachkundenachweis gemäß der NÖ Hundehalteverordnung bei TRAUM HUND, Sabine Neumann ab sofort möglich. Nähere Informationen folgen in Kürze! Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer bei TRAUM HUND mehr ... Abendvortrag "Das Bellverhalten der Hunde" und "Fährtenarbeit für Anfänger" mehr ... Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer bei TRAUM HUND mehr ... Die Hundehalte-Sachkundeverordnung ist in Kraft, mehr ... Der Abendvortrag "Das Bellverhalten des Hundes" mehr ... Abendvortrag "Erste Hilfe beim Hund" mehr ... Hundehaltegesetz in NÖ - Entwurf der Hundehalte- Sachkundeverordnung mehr ... Das Vortrags- und Workshopprogramm für die erste Jahreshälfte 2010 steht jetzt fest mehr ... Abendvortrag "Spielen - mehr als nur Zeitvertreib!" mehr ... Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer bei TRAUM HUND mehr ... Die TRAUM HUND Homepage mehr ... Silvesterangst beim Hund mehr ... NÖ Hundehaltegesetz mehr ... Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer bei TRAUM HUND mehr ... aktuelle Terminankündigungen mehr ... Abendvortrag "Stress bei Hunden" mehr ... [b]Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer bei TRAUM HUND mehr ... Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer bei TRAUM HUND mehr ... Das Vortrags- und Workshopprogramm für die zweite Jahreshälfte 2009 steht jetzt fest mehr ... Martin, mit Dorie langjähriger, begeisterter Teilnehmer der Freitagsgruppenstunde mehr ... aktuelle Terminankündigungen mehr ... Gruppenstunden finden nicht nur am Trainingsplatz statt mehr ... Clarissa von Reinhardt auf Tournee! mehr ... Das Vortrags- und Workshopprogramm für die erste Jahreshälfte 2009 steht jetzt fest mehr ... Unser Tierschutzhund Felix hat sich gut eingelebt mehr ... Abendvortrag "Erste Hilfe beim Hund" mehr ... Tierschutzverein Tier-reich startet Aktivitäten mehr ... Schulbesuche bei TRAUM HUND mehr ... Tierarzttermine mit Dr. Petra Peer bei TRAUM HUND mehr ... Abendvortrag "Einfach spielen!" mehr ... Abendvortrag "Wie denkt und lernt mein Hund?" mehr ... Abendvortrag VHS Langenlois"Calming Signals" mehr ... Abendvortrag VHS Langenlois"Kind und Hund" mehr ... 2. Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer bei TRAUM HUND mehr ... Abendvortrag VHS Langenlois"Ein Hund kommt ins Haus" mehr ... Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer bei TRAUM HUND mehr ... Abendvortrag "Akupunktur u. traditionelle chinesische Medizin" mehr ... Krönender Abschluss mehr ... Junge Tierfreunde mehr ... Geschichten meiner Hunde mehr ... Abendvortrag "Einfach spielen!" mehr ... Abendvortrag "Stress bei Hunden" mehr ... Abendvortrag "Calming Signals" mehr ... Beeindruckendes Engagement mehr ... Besuch in der Schule mehr ... Buchwoche 2006 mehr ... TierHEIM – Schicksal oder Chance?! mehr ... 23. Dezember 2019
"Wie groß das Herz eines Menschen ist können wir daran sehen wie er mit den Tieren umgeht."
Ich bedanke mich für Euer großes Herz im Umgang mit Euren Hunden das ich in so vielen TRAUM HUND Stunden miterleben durfte. Es ist mir eine Freude! Mit dem Besuch meiner Hundeschule leistet ihr auch einen entscheidenden Beitrag dazu, dass mein Herzensprojekt Tier-reich finanziert werden kann. Ein Teil der Einnahmen aus jeder Stunde Hundetraining geht in´s Hundehospiz Tier-reich. Tier-reich ist mein privates Hundeseniorenheim und -hospiz in dem alte Hunde den Rest ihres Lebens in einem liebevollen Zuhause verbringen dürfen. Derzeit leben 12 Hunde im Tier-reich auf einer eigens dafür eingerichteten Pflegestelle in einem speziell dafür adaptierten Haus. Fix angestelltes Pflegepersonal unterstützt mich bei der professionellen Versorgung dieser wundervollen alten, kranken Hundepersönlichkeiten. Deshalb bedanke ich mich vom Herzen bei allen die dieses einzigartige Projekt noch zusätzlich durch Mitgliedschaften im Verein, Patenschaften, Spenden oder ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen. Ihr alle seid Teil etwas ganz Besonderen. Und alle unsere Hundesenioren danken es Euch mit einem Lächeln wie ihr am Foto sehen könnt. Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir einen filmischen Jahresrückblick auf unsere Aktivitäten im Tier-reich gemacht. Viel Freude beim immer wieder Miterleben! Zu sehen gibt es ihn hier. In den nächsten zwei Wochen macht die Hundeschule Weihnachtspause. Ab 7. Jänner 2020 bin ich wieder im Hundeschuleinsatz und freue ich mich auf die gemeinsamen Stunden. Bis dahin wünsche ich schöne Festtage, eine gute Zeit im Kreise Eurer Familie inklusive all Eurer Tiere und ein ruhiges Silvester! 11. November 2019 Nachstehend möchte ich die wesentlichen Inhalte zur geplanten Änderung des NÖ Hundehaltegesetzes kurz zusammengefasst wiedergeben und auch die Möglichkeiten dagegen Stellung zu beziehen. Die Einspruchsfrist läuft noch bis 5. Dezember 2019 also noch genug Zeit um aktiv zu werden.
Nach wie vor gilt lt. § 8 des Hundehaltegesetzes die Regelung:
Hunde sind im öffentlichen Raum im Ortsbereich mit Maulkorb ODER an der Leine zu führen. Listenhunde oder auffällig gewordene Hunde sind im öffentlichen Raum im Ortsbereich immer mit Maulkob und Leine zu führen. (Anmerkung: Soweit also nichts Neues.)
Verschärfend kommt im § 8 allerdings folgendes dazu:
(5) Sofern erforderlich, jedenfalls aber
1. in öffentlichen Verkehrsmitteln,
2. in Schulen, Kindergärten, Horten und sonstigen Kinderbetreuungseinrichtungen,
3. auf Kinderspielplätzen,
4. an Orten bei denen üblicherweise größere Menschenansammlungen auftreten, wie z.B. in Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks, Gaststätten und Badeanlagen während der Badesaison,
5. bei Veranstaltungen und
6. in beengten Räumen wie z.B. Lifte, Aufzüge und Gondeln,
müssen Hunde AN DER LEINE UND MIT MAULKORB geführt werden.
Weiters steht:
(6)....Die Maulkorbpflicht gilt nicht für das Führen von Hunden, die ständig am Arm oder in einem Behältnis getragen werden ......
§ 9a
Hundesicherungszone
(1) Der Gemeinderat kann durch Verordnung anordnen, dass Hunde an bestimmten öffentlichen Orten im Ortsbereich an der Leine und mit Maulkorb geführt werden müssen.
(2)
Der Gemeinderat kann durch Verordnung anordnen dass Hunde an bestimmten öffentlichen Orten außerhalb des Ortsbereichs
a) an der Leine und mit Maulkorb
b) an der Leine oder mit Maulkob
c) an der Leine oder
d) mit Maulkorb
geführt werden müssen.
Soweit die geplanten relevanten Änderungen. Was kann und sollte man als Hundehalter tun sofern man damit nicht einverstanden ist?
Der einfachste Weg seinen Unmut auszudrücken ist ein e-mail zu schicken und in diesem gegen die Änderungen zu protestieren.
Bitte e-mail richten an: post.landtagsdirektion@noel.gv.at
und entweder folgenden Text:
Ich erhebe Einspruch gegen die Änderung des NÖ Hundehaltegesetzes Ltg.-832/A-3/331-2019
Oder auch noch Begründung anführen (wirkt meist besser). Hier ein Textvorschlag dessen Passagen ich von Mag. Brigid Weinzinger übernommen habe da ich inhaltlich mit ihr übereinstimme.
"Ich erhebe Einspruch gegen die Änderung des NÖ Hundehaltegesetzes Ltg.-832/A-3/331-2019 insb. In den §8 und §9a und führe dafür folgende Begründung an:
1. Sicherheitsaspekt
Argumentiert werden die Änderungen betreffend Maulkorb- und Leinenpflicht für Hunde mit dem Wunsch nach mehr Sicherheit vor Hundebissen.
Fakt ist, dass die große Mehrzahl von Verletzungen durch Hunde nicht im öffentlichen Raum stattfinden sondern im Haushalt bzw. im privaten Umgang mit dem Hund.
Geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Hundebissen und Verletzungen müssen daher bei der Information der Hundehalter und in ihrem Umgang mit dem Hund ansetzen.
Eine Maulkorb- und Leinenpflicht bringt daher kein Mehr an Sicherheit.
2. Tierschutzaspekte
Die Verpflichtung zu Maulkorb und Leine für jeden Hund selbst auf alltäglichen Strecken (zum Beispiel aus der Wohnung durchs leere Treppenhaus über die Grünfläche der Wohnanlage) oder in Parkanlagen, die zum Spazierengehen genutzt werden, stellt eine unzulässige Einschränkung dar und beeinträchtigt das Wohlergehen des Tieres.
Selbst ein gut sitzender Maulkorb ist ein Fremdkörper am Kopf des Hundes und beeinträchtigt die mimische Kommunikation von Hunden untereinander. Diese Einschränkung ist nur dort in Kauf zu nehmen, wo sie tatsächlich erforderlich ist, nicht aber als pauschale Bestimmung.
3. Legistische Fragen
Die Gesetzesänderung sieht im §9a „Hundesicherungszonen“ vor, die von den Gemeinden jederzeit an öffentlichen Plätzen innerhalb wie außerhalb des Ortsgebietes festgelegt werden können und für die Maulkorbpflicht und/oder Leinenpflicht verhängt werden kann. Nicht definiert werden Kriterien oder Ermessensbeurteilungen, nach denen dies erfolgen kann. Damit sind Willkür-Entscheidungen nicht zu verhindern, eine nachvollziehbare und vorhersehbare gesetzliche Rahmenbedingungen für BürgerInnen nicht gegeben.
Die Gesetzesänderung nimmt Hunde von der Maulkorbpflicht aus, die „ständig am Arm oder in einem Behältnis getragen werden“ ohne den Begriff „ständig“ genauer zu definieren. Interpretiert man dies als außerhalb des privaten Bereiches „ständig“ so stellt das ständige Tragen u.U. einen tierschutzrelevanten Tatbestand dar. Interpretiert man das „ständig“ anders und toleriert z.B. das Absetzen des Hundes, damit der seinen Verrichtungen nachgehen kann, so ist „ständig“ nicht mehr ständig und nicht mehr exekutierbar.
Ich fordere, von der Inkraftsetzung der Gesetzesänderungen Abstand zu nehmen und die inkriminierten Passagen nach sachlichen, tierschutz-fachlichen und legistischen Gesichtspunkten zu überarbeiten.
----------------------------------------------------
Weiters besteht die Möglichkeit offiziell bei der Gemeinde in der ihr gemeldet seid den Antrag auf eine Volksabstimmung zum geplanten Gesetz zu stellen. Dazu müsst ihr in die NÖ Wählerevidenz eingetragen sein, das im Anhang angefügte Formular ausdrucken, es ausfüllen, auf eurer Gemeinde bestätigen lassen und dann abschicken. 25.000 Formulare sind notwendig damit der Landtag tätig werden muss.
----------------------------------------------------
Daneben laufen teilweise online Petitionen die unterzeichnet werden können.
Wichtig ist in jeden Fall dass wir alle tätig werden und zum Ausdruck bringen dass wir als Hundehalter mit diesen Änderungen nicht einverstanden sind. Und dass wir nicht einsehen dass jeder Hund egal welchen Alters, welchen Ausbildungs- und Sozialisierungsstandes pauschal als potentiell bissig erachtet wird und dadurch die Lebensqualität von Hund und Halter in weiten Bereichen massiv negativ beeinträchtigt wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Februar 2017
Der nächste Abendvortrag zum Thema "Calming Signals - die Beschwichtigungssignale der Hunde" findet am 23.Februar 2016 um 18:00 h in der Neuen Mittelschule Langenlois statt.
9. Jänner 2017
... und viele glückliche Momente mit euren zwei- und vierbeinigen Lieblingen im gesamten Jahr 2017! Ich bedanke mich für die gemeinsamen Stunden im abgelaufenen Jahr und freue mich auch heuer auf viele schöne Erlebnisse mit euch und euren Hunden!
Ein großer Teil meines Herzens gehört unserem Tierschutzverein Tier-reich. Wir haben einen Film über die Arbeit des letzten Jahres erstellt. Zu sehen gibt es den Film hier.
Das Veranstaltungsprogramm für´s erste Halbjahr 2017 steht. Alle Infos unter "Seminare/Vorträge/Specials" . Ich freue mich, euch bei der einen oder anderen Veranstaltung zu sehen!
4. September 2016
Der nächste Abendvortrag zum Thema "Abschied für länger" findet am 21. September 2016 um 18:00 h in der Neuen Mittelschule Langenlois statt.
9. August 2016
finden Sie unter "Seminare/Vorträge/Specials" . Ich freue mich, sie bei der einen oder anderen Veranstaltung zu sehen!
27. April 2016
Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer ist am 18. Mai 2016 ab 19:00 h. Bitte um vorherige Anmeldung unter 0676/45 322 45.
Der Abendvortrag "Abschied für länger" angekündigt für 19. Mai 2016 wird auf Herbst 2016 verschoben. Der genaue Termin wird rechtzeitig angekündigt. Voranmeldungen ab jetzt möglich! Infos zum Vortrag unter "Vorträge".
1. Jänner 2016
... und viele glückliche Momente mit euren zwei- und vierbeinigen Lieblingen im Jahr 2016! Ich bedanke mich für die gemeinsamen Stunden im Jahr 2015 und freue mich auf 2016 mit euch!
Die Hundeschule macht bis 11. Jänner Winterpause, danach geht´s mit frischer Kraft weiter.
Ein großer Teil meines Herzens gehört meinem Tierschutzverein Tier-reich. Wir haben einen Film über die Arbeit des letzten Jahres erstellt. Zu sehen gibt es den Film hier.
2. Dezember 2015
Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer ist am 9. Dezember 2015 ab 19:00 h. Bitte um vorherige Anmeldung unter 0676/45 322 45.
Unser Neuzugang heißt Fee, ist 4 Jahre alt und stammt aus furchtbarer Haltung bei einer ehemaligen Züchterin aus Niederösterreich. Wir haben von dort 5 Hunde im Tier-reich aufgenommen und Fee war die ängstlichste von allen, was ihr den Weg zu uns geebnet hat. Jetzt haben wir eine Sheltie Dreierbande!
![]() |
![]() |
![]() |
Fee, unser Neuzugang | ![]() |
Die Sheltie 3er Bande :-) |
2. Oktober 2015
Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer ist am 14. Oktober 2015 ab 19:00 h. Bitte um vorherige Anmeldung unter 0676/45 322 45.
18. August 2015
Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer ist am 19. August 2015 ab 19:00 h. Bitte um vorherige Anmeldung unter 0676/45 322 45.
7. Juli 2015
zum Thema STEREOTYPIEN BEIM HUND, Abnorm repetitive und stereotype Verhaltensmuster eine Trainerweiterbildung veranstaltet von Mensch und Tier im Zentrum.
Das Seminar ist als AUFBAUTOOL für HundetrainerInnen gedacht, die entweder bereits mit Hunden mit Verhaltensanomalien arbeiten und/oder bereits eine breite Theoriebasis erworben haben. Anhand von vertiefender Theorie, Fallbeispielen und Videoanalysen wird sich hier intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.
Termin: 25.7. 2015
Zeit: 9:00 - 18:00 h
Ort: 7201 Neudörfl, THL-Ausbildungszentrum, Hauptstraße 154a
Nähere Informationen und Anmeldung: Susanna Haitzer unter 0699/8168 4865, office@m-t-z.org
22. Mai 2015
Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer ist am 10. Juni 2015 ab 19:00 h. Bitte um vorherige Anmeldung unter 0676/45 322 45.
Wir haben Hundezuwachs. Rory lebt seit einer Woche bei uns. Sie ist dreieinhalb Jahre alt und wurde nach Totgeburten und Hüftbruch von einem Vermehrer entsorgt. Unsere ungarischen Tierschutzfreunde von Lelenc haben sie aufgenommen und operiert. Von dort fand sie den Weg zu uns.
9. Februar 2015
Der nächste Abendvortrag zum Thema "Das Aggressionsverhalten des Hundes" findet am 11. März 2015 um 18:30 h in der Neuen Mittelschule Langenlois statt.
1. Februar 2015
Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer ist am 4. Februar 2015 ab 19:00 h. Bitte um vorherige Anmeldung unter 0676/45 322 45.
27. Dezember 2014
...bedanken uns für die gemeinsamen Stunden im Jahr 2014 und freuen uns auf 2015!
Die Hundeschule macht bis 7. Jänner Weihnachtspause, danach geht´s mit frischer Kraft weiter.
Der nächste Abendvortrag zum Thema "Graue Schnauzen - großes Glück!" findet am 15. Jänner 2015 um 18:30 h in der Neuen Mittelschule Langenlois statt.
17. Juli 2014
Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer ist am 13. August 2014 ab 19:00 h. Bitte um vorherige Anmeldung unter 0676/45 322 45.
30. April 2014
... der Samstagsgruppe endete nach einem Stechen mit einem Überraschungssiegerteam. Das Hund-Mensch Team Emil und Marianne siegte trotz enormen persönlichem Einsatz von Rene knapp vor dem Hund-Mensch Team Lilo und Rene, gefolgt vom Team Gina und Norbert. Spaß hatten wir alle sehr viel und eventuell gibt´s im nächsten Jahr ein größeres Team-Event :-).
24. März 2014
... heißt Malu, sie ist 9 Monate alt und fand aufgrund einer starken Gebissfehlstellung und Zwergenwuchses ihren Weg aus Polen zu uns :-).
Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer ist am 9. April 2014 ab 19:00 h. Bitte um vorherige Anmeldung unter 0676/45 322 45.
Abendvortrag zum Thema "Mehrhundehaltung - einer geht noch!" am 24. April 2014 um 18:30 h in der Neuen Mittelschule Langenlois.
9. Februar 2014
Nächster Tierarzttermin mit Dr. Petra Peer ist am 12. Februar 2014 ab 19:00 h. Bitte um vorherige Anmeldung unter 0676/45 322 45.
Abendvortrag zum Thema "Wir spielen weiter!" am 27. Februar 2014 um 18:30 h in der Neuen Mittelschule Langenlois.
25. Jänner 2014
Die geplanten Abendvorträge, Spielestunden und Workshops für die erste Jahreshälfte 2014 finden Sie ab sofort auf meiner Homepage unter dem Menüpunkt Seminare/Vorträge/Specials.
1. Jänner 2014
In diesem Film geben wir einen Überblick über 5 Jahre Tier-reich, unsere Arbeit, unsere Hunde. Zu sehen gibt es den Film hier.
22. November 2013
Sabine Neumann ist "tierschutzqualifizierte Hundetrainerin" gemäß Bundestierschutzgesetz, Hundeausbildungsverordnung. Die Ablegung einer theoretischen und kommissionellen Prüfung berechtigt zum Führen dieses Gütesiegels.
TRAUM HUND verfügt jetzt über eine Flutlichtanlage. Dadurch ist auch in der Jahreszeit mit den kürzeren Tagen eine stressfreie Termingestaltung möglich :-).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Preisliste Gesamt als PDF (58,3KB) |
26. August 2012
Die geplanten Abendvorträge, Spielestunden und Workshops für die zweite Jahreshälfte 2012 finden Sie ab sofort auf meiner Homepage unter dem Menüpunkt Seminare/Vorträge/Specials.
Ebenfalls fix ist die Terminplanung für die TRAUM HUND Begleithundeprüfung für diesen Herbst.
Näheres unter dem Menüpunkt Angebot/Begleithundeprüfung.
Ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!
15. Juli 2012
Vor mittlerweile 4 Wochen ist Estrella von Tier-reich zu unserer Hundefamilie und uns übersiedelt. Dazwischen liegt bereits ein ganzer Bergwanderurlaub in dem Estrella sehr viel gelernt hat. Jetzt sind wir acht Hunde und zwei Menschen :-).
![]() ![]() |
Preisliste Gesamt als PDF (61,7 KB) |
![]() ![]() |
VO Hundeausbildung als PDF (159,6KB) |
30. Dezember 2011
Sophia heißt unser neues Familienmitglied. Sie ist 8 Monate alt, kommt aus dem Häuser der Hoffnung Tierheim in Bernau am Chiemsee und hat sich unsere Familie ausgesucht. Mehr über sie gibt es bald.
Auch Felice, unsere 11-jährige Sheltiedame, die ursprünglich von unserem Tierschutzverein Tier-reich betreut wurde gehört nun fix zur Neumann-Familie ;-)
![]() |
![]() |
![]() |
Sophia und... | ![]() |
... Felice |
24. Dezember 2011
Es liegt in unseren Händen
ob wir uns halten oder nicht,
es liegt in unseren Händen
ein Herz zu spalten oder nicht.
Es liegt in unseren Händen,
wie tief wir uns berühren,
es liegt in unseren Händen
wie weit wir uns verführen.
Es liegt in unseren Händen,
die Türen zu verschließen,
es liegt in unseren Händen
das Fremde zu begrüßen.
Es liegt in unseren Händen,
die Faust zu ballen oder nicht,
es liegt in unseren Händen
uns festzukrallen oder nicht.
Es liegt in unseren Händen,
einander freizulassen,
es liegt in unseren Händen,
uns liebend zu umfassen
Es liegt in unseren Händen,
wie bös wir Wunden schlagen,
es liegt in unseren Händen,
Verantwortung zu tragen.
Es liegt in unseren Händen,
das Schicksal dieser Welt,
es liegt in unseren Händen,
ob unser Stern vom Himmel fällt.
Mit diesen Gedanken
wünsche ich allen Zwei-
und Vierbeinern
ein freudvolles und
harmonisches Weihnachtsfest.
herzlich, Sabine Neumann
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
31. Dezember 2010
Die nachfolgende Stellungnahme ist heute an zahlreiche Adressaten ergangen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vielen Dank für Ihr mail und Ihre Stellungnahme. Vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) wurde der Entwurf einer Hundeausbildungsverordnung dem allgemeinen Begutachtungsverfahren zugeleitet, um einerseits eine entsprechende Verordnungsermächtigung nach dem TSchG umzusetzen, und andererseits Vorschläge zu präsentieren, die bisher für den Inhalt dieser Verordnung an das BMG herangetragen wurden.
Dabei handelt es sich aber um nicht mehr als ein allgemeines Begutachtungsverfahren, das dem Zweck dient, die Vorschläge einer breiten öffentlichen Diskussion zuzuführen. Die Ergebnisse dieses Begutachtungs- und Diskussionsprozesses werden dann die Grundlage für die endgültige Ausgestaltung der Verordnung bilden. Es wäre völlig unzutreffend und würde an Wesen und Zweck eines Begutachtungsverfahrens vorbei gehen, sollte angenommen werden, dass die Verordnung bereits feststeht und Änderungen nicht mehr möglich sind. Die Präsentation von Vorschlägen und eines Entwurfs ist aber unabdingbare Voraussetzung dafür einen Diskussionsprozess in Gang zu setzen.
Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass mit dem Begutachtungsentwurf zur HundeausbildungsVO das Ziel verfolgt wird, Aspekte der gewaltfreien, belohnungsbasierten Hundeerziehung als Maßstäbe in der Ausbildung zu verankern. Personen, die eine bereits den Inhalten dieser Verordnung entsprechende, dem Gedanken des Tierschutzes Rechnung tragende Ausbildung absolviert haben und dies nachweisen können, sollen sich tierschutzqualifizierter Hundetrainer nennen dürfen und ihre Existenzgrundlage selbstverständlich nicht verlieren. Nachdem die ersten Stellungnahmen zu dem Begutachtungsentwurf zeigen, dass mit bestimmten vorgeschlagenen Formulierungen dieses Ziel nicht erreicht wird, kann bereits jetzt eine entsprechende Überarbeitung zugesichert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Eva Wildfellner
Anmerkung: Frau Mag. Wildfellner ist die zuständige Referentin im Kabinett von BM Stöger!
Ich bedanke mich bei allen für ihr bisheriges Engagement und ersuche darum, kosntruktiv an der Sache weiter mitzuwirken, vielen Dank!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
NÖ Hundehaltegesetz als PDF (35,7KB) |
![]() ![]() |
NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung als PDF (35,7KB) |
![]() ![]() |
Silvesterangst beim Hund als PDF (35,7KB) |
![]() ![]() |
NÖ Hundehaltegesetz als PDF (35,7KB) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Projekt „Tierschutz im Unterricht“, bei dem die 2CM der Hauptschule Hauptschule Langenlois während des gesamten abgelaufenen Schuljahres von Sabine Neumann zu Fragen des richtigen Umgangs mit Hunden (Siehe auch Vortrag in der Schule) und zu Tierschutzaspekten (Siehe auch beeindruckendes Engagement) betreut wurde, fand vergangenen Dienstag seinen krönenden Abschluss. Alle Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihrer engagierten Lehrerin Christa Presslmeyr und einigen interessierten Eltern, hatten die Gelegenheit unter Aufsicht von Sabine Neumann, erworbenes Wissen im praktischen Einsatz mit Hunden am Trainingsgelände der Hundeschule TRAUM HUND zu erproben.
Blacky, Any, Gina und Lea bewältigten mit den Kindern den Hindernisparcours, zeigten Grundgehorsamsübungen oder bewährten sich bei Nasenarbeitsvorführungen. Der Hindernisparcours erwies sich auch für die Kinder als Attraktion und sie waren mit Feuereifer dabei.
Für die getane Arbeit gab es Belohnungen: Für die Hunde Wurst, für die Kinder Schokobananen.
Die Schülerinnen und Schüler der 4b der Volksschule Wilhelmsburg Nord entschlossen sich zu Weihnachten 2006, anstatt sich gegenseitig zu beschenken, Geld für das Tierheim in Krems zu sammeln. Ausgangspunkt dieses Engagements waren Erzählungen ihrer Lehrerin Erny Zich, die mit ihren beiden Spaniels Felix und Florence die Hundeschule TRAUM HUND besucht und daher auch mit der Arbeit von Sabine Neumann mit Hunden im Kremser Tierheim vertraut ist. Die Kinder sammelten zu Weihnachten € 150,-- und übermittelten diese Spende ans Tierheim.
Als Dankeschön lud die Leitung des Tierschutzhauses die Schülerinnen und Schüler zu einem Besuch ein. Bei diesem Ausflug vor einigen Tagen erfuhren die Kinder Wissenswertes über den Tierschutz im Allgemeinen und hörten von Schicksalen der vierbeinigen Gäste des Tierheims. Und sie hatten Gelegenheit, Sabine Neumann bei der Arbeit mit Hunden zuzusehen und dabei zu erleben wie toll und großartig Tierheimhunde sein können.
Die jungen Tierfreunde hatten wieder gesammelt und überreichten diesmal € 130,-- sowie ein selbst verfasstes Buch mit Zeichnungen und Geschichten über ihre Erlebnisse mit Tieren.
Höhepunkt des Vormittags war, als die Kinder zwei der momentan im Tierheim wohnenden Welpen kennen lernen durften.
Beeindruckendes Engagement
Ausgehend von einer Unterrichtsstunde im September, in der Blacky und Sabine Neumann den Schülern der 2CM der Hauptschule Langenlois vieles über den richtigen Umgang mit Hunden erklären durften und im Speziellen auf die Situation von Hunden im Tierheim eingingen, beschlossen die Kinder - unter tatkräftiger Unterstützung ihres Klassenvorstandes Christa Preßlmeyr - für das Kremser Tierheim aktiv zu werden.
Sie bastelten eifrig in vielen Stunden - auch an schulfreien Tagen! - Weihnachtsschmuck, den sie unter anderem am Kittenberger Adventmarkt verkauften. Am 11. Dezember war es dann soweit, die stolzen Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihrer Lehrerin und einigen Eltern, überreichten den Betrag den Vertretern des Kremser Tierheims. Es waren € 700,-- als Reinerlös zusammengekommen! Eine überaus großzügige Spende von jungen Tierfreunden, die dazu beiträgt, es den Tieren im Kremser Tierheim besser gehen zu lassen.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kinder der 2cM der Hauptschule Langenlois bekamen kürzlich Besuch von Blacky, einem ehemaligen Tierheimhund. Die Hundetrainerin und Besitzerin Sabine Neumann erzählte den Kindern Wissenswertes über den richtigen Umgang mit Hunden und stellte das Tierheim Krems vor.
Spontan entschlossen sich die Kinder, im heurigen Schuljahr den Tieren im Tierheim zu helfen. Jetzt basteln die Kinder fleißig Weihnachtsschmuck, den sie erstmals beim Eltensprechtag der Hauptschule Langenlois verkauft haben. Die zweite Chance, eine der liebevoll hergestellten Weihnachtsgeschenke zu ergattern, haben Sie am 2. und 3. Dezember beim Adventmarkt der Kittenberger-Erlebnisgärten in Schiltern. Den Reinerlös werden die Kinder dem Tierheim Krems spenden.
Gewinnen Sie einige Eindrücke von den Bastelarbeiten der Kinder.
Die Schüler und Schülerinnen würden sich über zahlreichen Besuch von Hundefreunden in Schiltern freuen!
Im Rahmen der Buchwoche 2006 stellt Sabine Neumann am 14. November 2006 um 12.45 Uhr im Literaturcafe des Wiener Rathauses ihr Buch "TierHEIM - Schicksal oder Chance?!" vor.
TierHEIM –
Schicksal oder Chance?!
Sabine Neumann
ISBN-10: 3-936188-28-9
ISBN-13: 978-3-936188-28-8
Hardcover, 176 Seiten,
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Preis für Österreich: € 32,80
plus Porto und Verpackung
Preis für Deutschland: € 32,00
plus Porto und Verpackung